
Für manche ist Bananenbrot ja mittlerweile ein no-go geworden, aber ganz ehrlich – ich liebs immer noch! 🍌
Der Bananenbrot-Hype
Bananenbrot war DAS Trend-Backrezept im Lockdown (oder sollte ich sagen in den Lockdowns 2020 & 2021?). Überall sah man auf Instagram Fotos von selbstgemachtem Bananenbrot. Viele Menschen hatten in diesen Wochen mehr Zeit zum Backen und Kochen, da sie zu Hause bleiben mussten. Bananenbrot ist ein einfaches und schnelles Rezept, bei dem man auch gut Reste aus dem Backschrank oder braun gewordene Bananen verwerten kann.
Ja, ich bin guilty – auch ich habe Bananenbrot ausprobiert und muss sagen: es ist wirklich supilecker! In diesem Blog-Post zeige ich dir, wie du dein eigenes Bananenbrot 100% pflanzenbasiert backen kannst.

Zutaten für veganes Bananenbrot
- Mehl: du kannst hier Weizen- oder Dinkelmehl, Vollkorn oder nicht Vollkorn verwenden oder auch Mehle mischen – perfekt zum Resteverwerten. Ev. musst du hier, je nach benutztem Mehl, die Flüssigkeitsmenge im Teig leicht anpassen.
- Bananen: Bananen sind – Überraschung – das Herzstück vom Bananenbrot. Je reifer, desto besser. Bananen sind außerdem ein guter veganer Eiersatz in Backwaren. Du kannst außerdem 2 Scheiben auf das Bananenbrot legen und mitbacken.
- Apfelmus: macht das Bananenbrot schön saftig und ist ebenfalls ein guter Eiersatz
- Pflanzenmilch: du kannst jede Pflanzenmilch benutzen, die du gerne magst. Ich nehme am liebsten Soja- oder Hafermilch.
- Backpulver: lockert den Teig
- gehackte Schokolade & gehackte Walnüsse: du kannst als Add-On für das Bananenbrot alles nehmen was du möchtest: Nüsse, Schokolade, Haferflocken,… aber auch mit Gewürzen wie z.B. Vanille, Zimt oder Nelken kannst du einen kleinen Twist hinein bringen.
Zubereitung von veganem Bananenbrot
Das Banenbrot ist wirklich einfach zubereitet:
- Ca. die Hälfte der Schoko und der Walnüsse bei Seite legen. Von einer Banane 2 Scheiben quer abschneiden und ebenfalls bei Seite legen – die restlichen Bananen mit einer Gabel zermatschen.
- Alle anderen Zutaten in einer Schüssel vermengen (zuerst die trockenen Zutaten, danach die feuchten Zutaten dazu geben).
- Den Teig in eine Kastenform füllen und mit den Bananenscheiben, Walnüssen und der Schokolade bestreuen.
- Bei 180 Grad (Heißluft) ca. 50-60 Min. in einer Kastenform backen und bei der Hälfte der Backzeit das Bananenbrot abdecken.
Wie lange ist Bananenbrot haltbar?
Bananenbrot ist gut abgedeckt ca. 3-4 Tage haltbar. Du kannst es auch in Scheiben schneiden und ein paar Monate im Tiefkühlschrank aufbewahren. Sobald du es essen möchtest einfach im Toaster auftauen und warm genießen.
Ich hoffe, dir hat das Rezept für veganes Bananenbrot gefallen und du wirst es bald selbst ausprobieren. Wenn du es bereits getestet hast, lass mich in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Hast du eine abgewandelte Version des Rezepts? Dann würde ich mich auch sehr darüber freuen, wenn du mir davon erzählst.