
Veganer Zucchinikuchen, der auch noch super saftig ist? Yes, please. In diesem Blog-Post verrate ich dir mein Rezept für den perfekten Zucchinikuchen. Wie immer lasse ich dir im Rezept die Option den Kuchen vegetarisch zu backen.
Zutaten für den saftigen Zucchinikuchen
- (Leinsamen-)Eier: du kannst aus Leinsamen einen Eiersatz herstellen. 1 Ei = 1 TL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser
- Zucker: hier kannst du deine Lieblingssüße (Rohrzucker, Rübenzucker,…) verwenden, Dattelzucker funktioniert mit dem Rezept zum Beispiel auch super.
- Rapsöl: als Fettquelle für den Teig
- Pflanzendrink: der Punkt ist optional, je nach Konsistenz vom Teig. Ich habe öfters eine offene Hafermilch und gebe einen Schuss davon dazu, wenn noch etwas Flüssigkeit fehlt.
- Zucchini: das saftige Herzstück vom Kuchen, yay!
- Mehl: hier kannst du offene Mehlpackungen aufbrauchen, da wirklich vieles funktioniert. Glattes Mehl, Universal Mehl, Dinkel, Weizen oder auch eine 50:50 Mischung aus Glattem und Vollkornmehl.
- Backpulver: lockert den Teig
- Haselnüsse: passen einfach perfekt zur Zucchini
- Kuchengewürzmischung (Zimt, Nelken, Muskat): für das gewisse Etwas
- Salz: durch eine Prise Salz kommt der Geschmack vom Kuchen noch besser zur Geltung
- Topping/Glasur: du kannst entweder eine Zucker-, Schoko- oder andere Glasur herstellen oder den Kuchen einfach so genießen. Ich habe hier eine Mandel-Kokos-Creme als Glasur aufgebraucht und Kakaonibs darüber gestreut.

Den veganen und saftigen Zucchinikuchen backen
Das Kuchen-Rezept ist für ein Backblech berechnet. lege es einfach mit einem Backpapier aus.
- Ofen auf 160°C vorheizen, ev. Leinsameneier vorbereiten und quellen lassen (3 Eier = 3 TL gemahlene Leinsamen + 9 EL Wasser). Zucchini reiben.
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen (Mehl, Salz, Backpulver, Haselnüsse, Gewürze).
- In einer anderen Schüssel das Öl mit dem Zucker mixen. Die Öl-Zucker-Mischung und die (Leinsamen-)Eier zu den trockenen Zutaten geben und mixen.
- Ein kleines Blech mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und bei 160°C ca. 30 Min. backen.
- Mit Glasur und Schokostückchen bzw. Kakaonibs toppen – fertig!

Ich liebe dieses Zucchinikuchen-Rezept dafür, dass man hier super flexibel sein und Lebensmittel aufbrauchen kann.
Ich hoffe, dass du dieses Rezept ausprobierst und genauso begeistert bist wie ich. Wenn du es nachbäckst, lass es mich bitte wissen, indem du ein Foto auf Instagram postest und mich @raphidelia taggst. Viel Spaß beim Backen!
Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks.