
Heute möchte ich dir ein nices Frühstücksrezept vorstellen, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für viele Funktionen im Körper wie z.B. eine Schutzfunktion für das Gehirn und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Weil unser Körper Omega-3-Fettsäuren nicht selbst herstellen kann, müssen wir sie mit der Nahrung aufnehmen. Die gute Nachricht ist, dass es einige Möglichkeiten gibt, Omega-3-Fettsäuren in unseren Alltag zu integrieren – auch bei einer pflanzenbasierten Ernährung. Eine davon ist diese Frühstücksidee. 🍴
Zutaten für die Omega-3-Frühstücksbowl
- Sojajoghurt: die pflanzliche Proteinquelle – wähle am besten eines mit Calcium & Vit. B12
- Birne: liefert Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Kalium, Calcium & Magnesium
- Brombeeren: Vitamin C und die enthaltenen Pflanzenfarbstoffe unterstützen das Immunsystem
- Walnüsse: eine der Omega-3-Quellen, liefert zusätzlich eine gute Menge Vitamin E
- Hanfsamen: als weitere Omega-3-Quelle enthalten Hanfsamen aber auch alle essentiellen Aminosäuren
- Chiasamen: auch diese kleinen runden Samen stecken voller wertvoller Nährstoffe wie Omega-3-Festtsäuren, Calcium, Eisen & Zink
Zubereitung der Omega-3-Frühstücksbowl
Die Birne in Stückchen schneiden. Sojajoghurt, Birne und Brombeeren in einer Schüssel anrichten. Walnüsse, Hanfsamen und Chiasamen als Topping über die anderen Zutaten streuen. Frühstück genießen.
Tipps zur Zubereitung der Bowl
Walnüsse, Hanfsamen und Chia- bzw. Leinsamen sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren. Chiasamen gibt es bereits auch aus AT in Bioqualität und haben daher keinen langen Transportweg hinter sich. Man kann Nüsse & Samen generell super als Topping für (Frühstücks-)Bowls einsetzen und so zur Deckung vom Omega-3-Bedarf beitragen.
Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks.