1. Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Kaufverträge, die Verbraucher iSd §1 Abs 1 Z 2 KschG (nachfolgend „Verbraucher“) im Online-Shop der Website raphidelia.com, Geschäftsinhaberin: Raphaela Bauer (nachfolgend „Unternehmer“). Dazu gehören insbesondere auch Kaufverträge über digitale Inhalte..
(2) Das Angebot in unserem Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(3) Vertragssprache ist Deutsch.
(4) Sie können die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website unter https://raphidelia.com/agb/ abrufen, wo diese auch zum Download bereitstehen.
2. Vertragsschluss
(1) Unsere Produktpräsentation im Shop stellt einen Antrag auf den Abschluss eines Vertrages über den kostenpflichtigen Download von E-Books dar.
(2) Mit Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ schließen Sie mit uns einen Vertrag über den Download der ausgewählten E-Books zu den jeweils angegebenen Preisen.
3. Preise
Die in unserem Portal genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Versandkosten fallen nicht an.
4. Zahlungsbedingungen; Verzug
(1) Wir akzeptieren grundsätzlich folgende Bezahlmethoden:
- Kreditkarte und
- Apple/Google Pay
(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten.
(3) Sie haben den Kaufpreis spesenfrei und ohne jeden Abzug sofort zu bezahlen. Die Einhaltung allfälliger devisenrechtlicher Vorschriften bleibt vorbehalten. Wechselspesen gehen zu Ihren Lasten.
(4) Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 4 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.
5. Lieferung
(1) Die Lieferung der erworbenen E-Books erfolgt durch Zurverfügungstellung eines Download-Links per E-Mail an die im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse. Die E-Mail wird unmittelbar nach der Bestellung versendet. Der Link kann von Ihnen betätigt werden und startet den Download auf das von Ihnen gewählte Speichermedium.
(2) Der E-Mail-Link kann nur einmal verwendet werden. Weitere Downloads sind über den zur Verfügung gestellten Link nicht möglich. Ein Anspruch auf Übersendung weiterer Download-Links zu dem bereits erworbenen E-Book besteht nicht.
(3) Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, geeignete Software (z.B. Acrobat Reader) bereitzuhalten, die ein ordnungsgemäßes Öffnen und Ausdrucken der E-Books ermöglicht.
6. Widerrufs- bzw. Rücktrittsbelehrung
(1) Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht) nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, (Raphaela Bauer, Autokaderstraße 29/Bauteil 2, 1210 Wien, hello@raphidelia.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Raphaela Bauer, Autokaderstraße 29/Bauteil 2, 1210 Wien) zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Raphaela Bauer, BSc
Autokaderstraße 29/Bauteil 2, 1210 Wien
E-Mail: hello@raphidelia.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
(2) Entfall des Rücktrittsrechts
Gemäß §18 Abs 1 Z 11 FAGG ist das Rücktrittsrecht für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten ausgeschlossen, wenn der Unternehmer – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, verbunden mit Ihrer Bestätigung der Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts) bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat.
Gemäß § 7 Abs 3 FAGG wird Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden. Die Vertragsbestätigung enthält jedenfalls eine Bestätigung der Zustimmung zur sofortigen Leistungserbringung und die Bestätigung der Kenntnisnahme des Verbrauchers vom dadurch bewirkten Entfall des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts).
7. Gewährleistung und Haftung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregeln.
(2) Die Haftung des Unternehmers für leichte Fahrlässigkeit ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenfalls unberührt.
(3) Im Übrigen gilt folgende Haftungsbeschränkung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Unternehmer nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
(4) Der Unternehmer übernimmt keine Haftung für technische Störungen beim Betrieb des Online-Shop. Er behält sich auch eine Einstellung des Betriebs jederzeit vor; dies jedoch unbeschadet einer ordnungsgemäßen Abwicklung bereits erfolgter Vertragsabschlüsse.
8. Urheber- und Nutzungsrechte
(1) Alle durch uns bereitgestellten E-Books sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Durch Abschluss eines Kaufvertrags unter Einbeziehung dieser AGB erwerben Sie ein zeitlich unbegrenztes, einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den nicht kommerziellen Gebrauch. Ihnen werden keine Verwertungsrechte eingeräumt. Insbesondere dürfen Sie die erworbenen E-Books – weder digital noch in gedruckter Form, vollständig oder auszugsweise –verbreiten, öffentlich zugänglich machen oder noch in sonst einer anderen Form an Dritte weitergeben. Das Recht zur Vervielfältigung ist auf Vervielfältigungshandlungen beschränkt, die ausschließlich dem eigenen Gebrauch dienen.
(3) Die Einräumung der Nutzungsrechte durch uns an Sie steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.
(4) Wir sind berechtigt, zum Download bereitgestellte digitale Inhalte mit sichtbaren und unsichtbaren Kennzeichnungen individuell zu personalisieren, um die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Bestellers im Falle einer missbräuchlichen Nutzung zu ermöglichen.
(5) Im Fall einer unberechtigten Nutzung der digitalen Inhalte durch den Käufer oder einen Dritten verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von EUR 5.000,00 pro Verletzungshandlung.
9. Aufrechnung
Eine Aufrechnung durch den Käufer ist – ausgenommen in den gesetzlich vorgesehenen Fällen – nur möglich, wenn die Gegenforderung des Unternehmers im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Käufers steht, vom Unternehmer zuvor ausdrücklich anerkannt oder diese Verbindlichkeit gerichtlich festgestellt wurde.
10. Schlussbestimmungen
(1) Sämtliche unter Einbeziehung dieser AGB geschlossenen Verträge unterliegen ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts.
(2) Für sämtliche Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit Verträgen unter Einbeziehung dieser AGB ergeben, einschließlich Streitigkeiten über deren Gültigkeit, Verletzung, Auflösung oder Nichtigkeit ist grundsätzlich das in Wien, Österreich, sachlich zuständige ausschließlich zuständig. Hat der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich, oder ist dieser im Inland beschäftigt, ist das sachlich zuständige Gericht des Wohnsitzes, des gewöhnlichen Aufenthaltes oder des Ortes der Beschäftigung des Verbrauchers ausschließlich zuständig.
(3) Für Erklärungen der Vertragsparteien von Kaufverträgen unter Einbeziehung dieser AGB gilt grundsätzlich das Schriftformerfordernis. Bestellungen erfolgen auf elektronischem Weg. Für das Erfordernis der Schriftlichkeit ist auch die Form als E-Mail ausreichend, sofern nicht im Einzelnen etwas Anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
(4) Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB zwingenden gesetzlichen Vorschriften widersprechen oder nichtig sind, behalten die übrigen Bestimmungen gleichwohl ihre Wirksamkeit.